Sicher und geborgen im Alter

Im Haus am Suletal gelingt ein schönes Wohnen und Leben mit vereinten Kräften. Unsere Bewohner fühlen sich im Alter sicher und geborgen.

DALM

Alle Mitarbeiter des Regionalverbundes und die ehrenamtlichen Helfer leben Nächstenliebe. Mit der Diakonie unterstützen sie die soziale Arbeit der evangelischen Kirche. Sie umsorgt, ist offen für alle und hilft jedem.

Zimmer und Umgebung

136

Plätze können im Haus am Suletal für Pflege und Betreuung genutzt werden.

 

110

Mitarbeitende helfen als starkes Team – in Voll- und Teilzeit, aus einer Hand.

 

1

gemeinsame Philosophie sorgt dafür, dass Hilfe mit vereinten Kräften gelingt.

 

24

barrierefreie Wohnungen in der Nachbarschaft ermöglichen ein eigenständiges Leben.

 

Zimmer und Umgebung

Zimmer

Insgesamt 134 Einzelzimmer und ein Doppelzimmer verteilen sich im Haus am Suletal auf fünf moderne Wohnbereiche – jeweils mit fest zugeteilten Ansprechpartnern und einer zuverlässigen hauswirtschaftlichen Betreuung. Seit 2017 gibt es bei uns – dank einer umfassenden Modernisierung und des innovativen Erweiterungsbaus – neben klassischen Zimmern auch Hauswohngemeinschaften. Alle Räumlichkeiten unterstützen unseren Ansatz, die Bewohner im Haus im Suletal in den täglichen Alltag einzubeziehen. Wir aktivieren, betreuen und pflegen mit viel Feingefühl.

Unsere Zimmer sind geräumig, hell und modern ausgestattet. Die Wohnfläche der barrierefreien Einzelzimmer liegt zwischen 14 und 24 Quadratmeter. Die Doppelzimmer haben eine durchschnittliche Größe von 24 Quadratmetern. Alle Varianten können möbliert oder teilmöbliert bezogen werden. Sie verfügen über Dusche und WC. Geräumige Balkone bescheren Ruhe, Tageslicht und Privatsphäre. Terrassen und Gemeinschaftsbalkone unterstützen ein geselliges Miteinander. In den freundlich gestalteten Zimmern mit großzügiger Wohnfläche stehen ein Telefon- und Internetanschluss sowie Kabelfernsehen zur Verfügung.

Umgebung

Das Haus am Suletal ist in einem ruhig gelegenen Wohngebiet beheimatet. Es verwöhnt mit Idylle. Seine Umgebung lädt mit einem wunderschönen Park zum Spazierengehen ein. Seit der Eröffnung 1970 ist unsere Einrichtung kontinuierlich weiterentwickelt, modernisiert und ergänzt worden. Wir sind ein Haus mit Geschichte, ein wichtiger Bestandteil von Sulingen und Teil eines vorbildlichen Quartiers. Rund um die eigentliche Pflegeeinrichtung in der Memelstraße sind im benachbarten Wiesenweg viele ergänzende Angebote und betreute Wohnformen entstanden.

Je nach Lebensphase und Pflegegrad gestalten wir individuelle Lösungen. Unsere Nachbarn im angrenzenden Wiesenweg, zu denen die Sozialstation Sulinger Land, der Palliativstützpunkt im Landkreis Diepholz e.V. und ein stationäres Hospiz gehören, sind dabei wertvolle Partner. Sich innerhalb des Quartiers ergänzen und unterstützen zu können, passt perfekt zu unserem Ansatz. Wir fühlen uns allen Bewohnern verpflichtet und sorgen für eine individuelle Betreuung und Pflege.

Ausstattung

Wir sind stolz darauf, was in der Nähe des Stadtzentrums von Sulingen entstanden ist. Das Haus am Suletal bildet die optische und inhaltliche Mitte eines Quartiers, in dem die Pflege, Betreuung und christliche Nächstenliebe im Vordergrund stehen. Was für unsere gemütlichen Zimmer gilt, trifft auf die gesamte Einrichtung zu. Wir sind ein modernes Haus, in dem sich unsere Bewohner und deren Angehörige sowie Besucher wirklich wohlfühlen. In den jeweiligen Wohnbereichen gibt es gemütliche Sitzecken, komfortable Wohnküchen und somit ein schönes Miteinander.

Unsere modernen Räumlichkeiten sind die ideale Heimat für vielfältige Angebote. Im Haus am Suletal werden Bingo und Jakkolo gespielt. Wir singen und malen gemeinsam. Ausgebildete Fachkräfte bieten Gymnastik und Tanz im Sitzen an. Immer wieder gibt es neue Ideen, Feste und Veranstaltungen, bei denen sich auch ehrenamtliche Helfer einbringen. Das Haus am Suletal verfügt über einen großen Saal und eine eigene Kapelle, in der regelmäßig zum Gottesdienst eingeladen wird. Unser Außengelände mit der weitläufigen Gartenanlage, befestigten Wegen und einem alten Baumbestand rundet ein schönes Zuhause mitten im Sulinger Land ab.

Ansprechpartner

Gisela Wegner 

Geschäftsführung und Einrichtungsleitung
Telefon: 04271 / 9354-406
E-Mail: gisela.wegner@da-lm.de

Gudrun Focke

Pflegedienstleitung
Telefon: 04271 / 9354 – 411
E-Mail: gudrun.focke@da-lm.de

Ehrenamt

Sie möchten in unserer Einrichtung ehrenamtlich helfen? Herzlich willkommen! Unsere Mitarbeiter freuen sich über jeden Freiwilligen. Bringen Sie Ihre Stärke ein – bei uns vor Ort oder in einer anderen Einrichtung der Diakonischen Altenhilfe Leine-Mittelweser (DALM).

Unsere Mitarbeitenden beraten kompetent und individuell

Frau Martina Oltmann
Heimverwaltung

E-Mail: martina.oltmann@da-lm.de
Telefon: 04271 / 9354 – 401/402

Mehr Einrichtungen, weitere Standorte

Das Haus am Suletal ist Teil des Regionalverbundes Diakonische Altenhilfe Leine-Mittelweser (DALM). Unter zentraler Regie entstehen wichtige Hilfestellungen und wertvolle Synergien – in diesen Einrichtungen der Region Leine-Mittelweser.

Projekt Mandelsloh

Tagespflege, Betreuung und barrierefreies Wohnen

Ein Quartier voller Möglichkeiten: Die Betreuungs- und Wohnformen in Mandelsloh verbinden gute Nachbarschaft mit stärkenden Angeboten.

Sozialstation Sulinger Land

Ambulanter Pflegedienst in Sulingen

Zuverlässig und flexibel: Seit mehr als 25 Jahren sorgt die ambulante Pflegeeinrichtung rund um Sulingen für zufriedene Patienten.

Lebensbaum Hessisch Oldendorf 

Stationäre Einrichtung und Tagespflege in Hessisch Oldendorf

Ruhe im Weserbergland: In malerischer Umgebung vereint das betreute Wohnen die Vorzüge von Stadtleben, Entspannung und kompetenter Altenpflege.

Abt-Uhlhorn-Haus

Stationäre Einrichtung in Rehburg-Loccum

Beruhigende Idylle und besondere Nähe: Die Pflegeeinrichtung am Ortsrand des Klosterortes Loccum spendet ihren Bewohnern Raum für Begegnung und Reflexion.

Altenzentrum St. Nicolaistift 

Stationäre Einrichtung in Neustadt

Traditionell im Grünen: Die diakonische Pflegeeinrichtung in Neustadt am Rübenberge gibt Senioren ein Zuhause mit naturnahen Appartements.

Haus der Vielfalt

Mehrgenerationenhaus in Wunstorf

Hand in Hand: Das Mehrgenerationenhaus in Wunstorf bietet allen Altersgruppen Raum für kulturellen und gesellschaftlichen Austausch.

Wohnen mit Service 

Betreutes Wohnen in Wunstorf, Neustadt a. Rbge., Sulingen

Selbstbestimmt mit Unterstützung: In diesen Wohneinrichtungen des Regionalverbundes DALM können sich Senioren auf zuverlässige Hilfestellungen verlassen.

Tagespflege Wunstorf-Neustadt 

Tagesbetreuung am Barneplatz in Wunstorf

Herzlichkeit, die stärkt: Die diakonische Pflegeeinrichtung umsorgt ihre Gäste am Wunstorfer Barneplatz mit Feingefühl und Ermutigung.

Haus Johannes

Stationäre Einrichtung in Wunstorf

Geborgenheit und Gemeinschaft: Die evangelische Pflegeeinrichtung im Wunstorfer Stadtteil Barne nimmt ihre Bewohner mit offenen Armen auf.

Diakonie Sozialstation Wunstorf

Ambulanter Pflegedienst in Wunstorf und Umgebung

Einfühlsame Hilfe mit viel Erfahrung: Die ambulante Pflegestation betreut schon seit mehr als 40 Jahren Patienten in ihrem vertrauten Zuhause.

Haus am Bürgerpark

Stationäre Einrichtung im Zentrum von Wunstorf

Umgeben von Natur und Leben: Die stationäre Pflegeeinrichtung mitten in der Wunstorfer Altstadt schenkt Ruhe und Abwechslung.